Tipps & Tricks zur Pflanze

Blütezeit
Blütezeit
März - April
Breite
Breite
10 - 20 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
25 - 35 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
40 - 45 cm

Einleitung

Die Bergulme (Ulmus glabra) ist ein Großbaum, der purpurviolette, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von März bis April. Ihre Rinde ist grau, streifenförmig eingerissen.

Beschreibung

Die Bergulme (Ulmus glabra) ist ein ausladend wachsender, rundlicher Großbaum, der purpurviolette, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von März bis April. Ihre Rinde ist grau, streifenförmig eingerissen. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kalkhaltigem, lockerem, nährstoffreichem, feuchtem bis nassem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 35 m und wird ca. 20 m breit.

Verbreitung

Europa.

Wichtige Merkmale

  • grau-grüne Triebe
  • attraktive gelbe Herbstfärbung
  • überflutungstolerant

Wuchs

Bergulme ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 35 m und wird ca. 10 - 20 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Ulmus glabra sind grau-grün.

Rinde

Graue, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Bergulme sind dunkelgrün, eiförmig, rau, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Bergulme zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Blüte

Die purpurvioletten Blüten der Bergulme erscheinen in Trugdolden von März bis April.

Fruit

Ulmus glabra donne des fruits vert-brunes de mai à juin.
Les fruits ont une forme plat.

Wurzel

Ulmus glabra ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Bergulme weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Solitär

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Synonym

Synonyme (botanisch): Ulmus scabra, Ulmus montana.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren