Physalis alkekengi, Lampionblume

Tipps & Tricks zur Pflanze

Blütezeit
Blütezeit
Juni
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
0,8 - 1 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Einleitung

Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine Gartenpflanze mit dekorativen, orange-roten Früchten.

Beschreibung

Die Lampionblume (Physalis alkekengi) ist eine aufrechte Gartenpflanze mit dekorativen, orange-roten Früchten.

Wichtige Merkmale

  • Fruchtschmuck

Wuchs

Lampionblume ist aufrecht im Aufbau.

Blätter

Die Blätter der Lampionblume sind dunkelgrün, herzförmig.

Blüte

Die zweifarbigen Blüten erscheinen im Juni.

Frucht

Besonders dekorativ sind die orange-roten Früchte von Physalis alkekengi. Diese erscheinen ab August.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Lampionblume weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Schnitt, Solitär, Bauerngarten, Gehölzrand

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Lampionblume ähnlich sein: Physalis peruviana (Andenbeere).

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Physalis alkekengi sind giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Activités

Quelques conseils d'entretien supplémentaires à suivre:
plantation: mai.
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren